Choose our premium WordPress themes for your business or personal website. We welcome you to join our community for best wordpress themes - www.jartheme.com/wordpress

Literatur im Kino

Filmvorstellungen im Quedlinburger Bücherfrühling

Zum Bücherfrühling wird das Studiokino "Eisenstein" auch in diesem Jahr wieder Filme, die sich mit dem Schreiben beschäftigen, in seinem Programm zeigen. Sie widmen sich einmal mehr schreibenden Frauen. 

Eröffnet wird die Reihe mit dem Film EMILY. So können Sie in das Leben der Schriftstellerin Emily Brontë eintauchen und zusehen, wie die störrische Pfarrerstochter mit ihrer Leidenschaft für das Schreiben nicht nur einen Lebensunterhalt bestreitet, sondern auch im bigotten viktorianischen England zu einer weltberühmten Autorin avanciert.
Oder Sie können sich in der Dokumentation ELFRIEDE JELINEK - DIE SPRACHE VON DER LEINE LASSEN von einer der kontroversesten Schriftstellerinnen ihrer Zeit in Bann ziehen lassen und erleben, warum diese Frau Gegenstand vieler wüster Beleidigungen ist und dennoch im gleichen Maße viel Bewunderung und Anerkennung erfährt.
Und wer möchte, kann sich im neuen Animationsfilm WO IST ANNE FRANK mit deren Freundin Kitty, der sie ihr berühmt gewordenen Tagebuchs widmete, auf Spurensuche begeben und ihr vom Hinterhaus bis zum Konzentrationslager nach Bergen-Belsen folgen.

Lassen Sie sich einfangen von der Magie der Bücherwelt!

Eintritt: 5,00 € / 3,50 € ermäßigt (sonntags für Schüler- und Studenten und für Schulvorführungen)

Wie immer besteht für Schulklassen und andere Gruppen die Möglichkeit, sich vor- oder nachmittags nach Anmeldung unter Tel. 03946/2640 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! den Film zum ermäßigten Eintritt zu sehen.

EMILY

Emily - Foto: Wild Bunch Germany

23.03., 26.03., 27.03. und 28.03.  jeweils 17.30 und 20.15 Uhr

GB 2022, Regie: Frances O´Connor, Biografie/Historie, FSK ab 12, 140 min.

Emily Brontë (Emma Mackey) ist eine Pfarrerstochter, die im ländlichen Yorkshire aufwächst. Auf dem Land führt sie zusammen mit ihrer Familie ein ruhiges Leben, dennoch fällt die junge Frau immer wieder als störrische Rebellin und Außenseiterin auf. Kein Wunder, dass sie sich am wohlsten fühlt, wenn sie sich alleine in der Natur aufhält, dort kann sie sich am besten in ihre Fantasiewelt flüchten. Ihr liebstes Hobby: sich gemeinsam mit ihren Geschwistern Geschichten auszudenken. Aber bald wird Emily für solchen Unfug keine Zeit mehr haben, denn die Brontë-Schwestern müssen zum Familienunterhalt beitragen. Genau wie ihre ältere Schwester Charlotte (Alexandra Dowling) soll Emily Gouvernante werden. Doch der Druck, der nun auf ihr lastet, setzt ihr zu. Rückhalt findet sie in ihrer Familie nicht. Ihr rebellischer Bruder Branwell (Fionn Whitehead), der eine Vorliebe für zügellose Partys hat, scheint der Einzige zu sein, der sie versteht. Doch sie bekommt unverhofft Rückendeckung von ihrem neuen Hauslehrer William Weightman (Oliver Jackson-Cohen). Die beiden fühlen sich stark zueinander hingezogen - wäre da nicht Emilys große Leidenschaft für das Scheiben, die sogar William unheimlich ist ... Text & Foto: Wild Bunch Germany

ELFRIEDE JELINEK - ...

Elfriede jelinek - Die Sprache von der Leine lassen - Foto: Farbfilm Verleih

... DIE SPRACHE VON DER LEINE LASSEN

30.03., 02.04., 03.04. und 04.04. jeweils 17.30 und 20.15 Uhr

D/Ö, Regie: Claudia Müller, Dokumentation, FSK ab 12, 96 min.

Elfriede Jelinek zählt zu den kontroversesten Schriftstellerinnen ihrer Zeit. Sie ist Gegenstand vieler wüsten Beleidigungen und erfährt dennoch im gleichen Maße viel Bewunderung und Anerkennung. Dementsprechend hat sie mittlerweile fast alle Auszeichnungen erhalten, die die Literaturwelt zu vergeben hat. Claudia Müller taucht in ihrem Dokumentarfilm in das Leben von Elfriede Jelinek ein und nimmt dafür ihre Biografie als Ausgangspunkt. Text & Foto: Farbfilm Verleih

WO IST ANNE FRANK

Wo ist Anne Frank - Foto:  Farbfilm Verleih

27.04., 30.04., 01.05. und 02.05. jeweils 17.30 und 20.15 Uhr

B/NL/LUX/F/ISR 2023, Regie: Ari Folman, Animation, Biografie, Historie, Drama, FSK ab 6, 104 min.

Das jüdische Mädchen Anne Frank (Stimme im Original: Emily Carey) erschafft 1942 ihre imaginäre Freundin Kitty (Ruby Stokes), der sie zwei Jahre ihres berühmt gewordenen Tagebuchs widmet. 75 Jahre später erwacht das sommersprossige, rothaarige Mädchen in Amsterdam zum Leben und begibt sich in einer ihr fremden Welt auf Spurensuche, die sie vom Hinterhaus bis zum Konzentrationslager nach Bergen-Belsen führt. Auf dieser Reise begleitet sie ihr Freund Peter (Ralph Prosser), der eine geheime Unterkunft für Geflüchtete betreibt und ihr zeigt, mit welchen Nöten diese Menschen konfrontiert sind. Inspiriert von Annes Geschichte, möchte Kitty die Botschaft der Hoffnung und Toleranz an künftige Genrationen weitervermitteln.
Animationsfilm basierend auf "Das Tagebuch der Anne Frank". Text & Foto: Farbfilm Verleih


Logo Welterbestadt Quedlinburg
Logo DV Reichenstrasse e.V.
Der 21. Quedlinburger Bücherfrühling wird gefördert durch das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt und dem Landkreis Harz
Realisation: legrellgraphics